Prostatakrebs: Symptome einer möglichen Erkrankung

Das Problem bei der Erkennung von Prostatakrebs: Symptome, die schon früh auf eine Erkrankung hinweisen, gibt es leider nicht! Der Betroffene stellt also zunächst gar nichts fest, sondern bemerkt Beschwerden erst dann, wenn der Tumor so groß geworden ist, dass er auf die Harnröhre übergreift beziehungsweise diese verengt.
Prostatakrebs-Symptome können sein:
- Schwierigkeiten zu Beginn des Urinierens
- Urinieren nicht möglich (Harnverhalt)
- häufiger beziehungsweise übermäßiger Harndrang
- schwacher und/oder unterbrochener Harnfluss
- unvollständige Blasenentleerung
- Blut in der Samenflüssigkeit oder im Urin
- Schmerzen bei der Ejakulation
- verminderter Samenerguss
- schwache Erektion oder sogar Impotenz
Beschwerden beim Urinieren können durchaus auch von einer gutartigen Prostatavergrößerung herrühren, an der etwa neun von zehn Männern im höheren Lebensalter leiden.
Auch allgemeine Symptome beziehungsweise Beschwerden können als Prostatakrebs-Anzeichen gedeutet werden:
- allgemeine Schwäche
- Abgeschlagenheit
- Müdigkeit
- Leistungsabfall
- Konzentrationsschwäche
- Gewichtsverlust
Diese treten natürlich auch bei anderen Erkrankungen und sogar bei völlig gesunden Männern auf. Derartige Symptome sind für sich alleine also noch kein Grund zur Besorgnis!
Trotzdem ist beim Auftreten der aufgeführten Beschwerden eine sehr gründliche, ärztliche Untersuchung angeraten, um genau festzustellen, worauf die Probleme zurückzuführen sind. Mehr dazu erfahren Sie im Ratgeber „Prostatakrebs“.
Mehr zum Prostatakarzinom in der Rubrik „Symptome“:
- Prostatakrebs Symptome: Anzeichen für eine Erkrankung
- Prostatakrebs Anzeichen: Wie wichtig ist die Vorsorgeuntersuchung?
- Prostatakrebs Früherkennung: Ja – aber Vorsicht!
- Prostatakrebs Heilung: Was sollten Sie tun?
- Prostatakrebs Heilungschancen: Wie werde ich wieder gesund?
- Prostatakrebs Metastasen: Wie werden sie erkannt?
- Prostatakrebs Vorsorge: Was müssen Sie unbedingt beachten?
- Prostatakrebs Vorsorgeuntersuchung